02.02.2017 - DRK-Karnevalsparty: Rund 300 Jecke feierten ausgelassen im Bergischen Löwen
Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter freuten sich über ein tolles Bühnenprogramm, viel Musik und leckere Gulaschsuppe
Auch in diesem Jahr hatten Vorstand und Geschäftsführung wieder alle Mitarbeiter des Kreisverbands, der Pflegedienste und der Ortsvereine zu einer großen Karnevalsparty in den Spiegelsaal des Bergischen Löwen eingeladen. Nach einer kurzen Begrüßung übergab Kreisgeschäftsführer Rheinhold Feistl das Mikrophon an die Präsidenten des Abends, Meik Hülsmann und Alexander Pfister, die gewohnt witzig durch den Abend und ein buntes Bühnenprogramm führten.
Den Auftakt machten die Strunde-Pänz der Großen Gladbacher K.G., die mit einer gelungenen Choreografie begeisterten. Kurz danach übernahmen das Dreigestirn und die Prinzengarde die Bühne, wobei Prinz Volker I. mit seinem Versprecher, als er die witzige – pardon wichtige – Arbeit des DRK lobte, die Lacher auf seiner Seite hatte.
Die Gesangseinlagen der Tollitäten sorgten ebenfalls für beste Stimmung. Mit Begeisterung wurde wenig später auch der Auftritt von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Geschäftsstelle gefeiert, die als Brings-Double die Bühne rockten: Als Frontmann im karierten Rock überzeugte Alexander Pfister, am Bierfass-Schlagzeug Verwaltungschef Michael Müller.
Am späten Abend eroberten dann noch die Veedelsjungs die Bühne und die Tanzfläche wurde endgültig gestürmt, nachdem DJ Dominik Kraus bereits zwischen den Programmpunkten immer wieder aufgelegt hatte. Auffällig waren auch in diesem Jahr wieder die ebenso witzigen wie fantasievollen Kostüme der Gäste: Vom Pharao über Sherlock Holmes bis hin zur Schlumpfine war alles dabei. Rudolf Blume, Einrichtungsleiter der OGS Dabringhausen überzeugte als stilechtes Schneewittchen, dem sein (weibliches) Team aus rauschbärtigen Zwergen nicht von der Seite wich. Auch die Mitarbeiter des Familienbildungswerks um Leiterin Martina Kleinpeter hatten sich gemeinschaftlich im Dschungellook mit Plüschschlange und Tropenhelm verkleidet.
Und weil Feiern bekanntlich hungrig macht, hatte die DRK-Küche eine köstliche Gulaschsuppe vorbereitet, die am Abend durch Einrichtungs- und Hauswirtschaftsleitung Miranda Wirth und Kalle Senkowski, der sich ehrenamtlich im Verpflegungsdienst engagiert, ausgegeben wurden. Beide wurden vom Dreigestirn auf die Bühne gebeten, wo sie einen Orden erhielten.
Noch bis weit in die Nacht hinein wurde an diesem Tag getanzt, geredet und viel gelacht, bevor sich auch der letzte Jeck auf den Heimweg machte. DRK und Karneval – das ist eine tolle Mischung, wie diese Party wieder einmal bewiesen hat.