27.05.2015 - DRKler aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis unterstützen Kölner Kollegen bei Evakuierung
Zur Evakuierung der Anwohner in Köln-Riehl und -Mülheim anlässlich der Bombenentschärfung an der Mühlheimer Brücke wurden auch die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes im Rheinisch-Bergischen Kreis alarmiert.

Mit Unterstützung des ASB stellt der DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. einen Patiententransportzug-10 (PTZ-10) sowie den dazugehörigen Führungstrupp und eine Technik-Gruppe. Der Patiententransportzug-10 besteht aus 4 Rettungswagen (3 DRK/1 ASB) sowie 4 Krankentransportwagen (3 DRK/ 1 ASB)
Insgesamt 26 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer (20 DRK/6 ASB) sind heute morgen um 6:00h nach Köln ausgerückt, wo sie an der Feuerwache 08 in Köln-Ostheim ihren Einsatzbefehl erhielten.
Seit 9.50 Uhr ist der Patiententransportzug-10 des DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. für die Evakuierung von 75 Bewohnern der Riehler Heimstätten verantwortlich. Von den 75 Bewohnern mussten 46 Personen liegend transportiert werden. Um 13.15h konnte die Evakuierung erfolgreich abgeschlossen werden
Nach einem Austausch der DRK-Einsatzkräfte gegen 14 Uhr wird auch der Rücktransport der 75 Bewohner nach der Bombenentschärfung vom PTZ-10 des DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischen Kreis durchgeführt.