07.02.2017 - Morgenmuffel-Radio feiert 5. Geburtstag
Jubiläum an der DRK-Offenen Ganztagsgrundschule der GGS Heiligenhaus

"Fünf Jahre Schulradio sind ein großer Erfolg", sagt Rainer Krohn, Leiter der DRK-Offenen Ganztagsgrundschule an der GGS Heiligenhaus. "Die Kinder haben viel Spaß, trainieren demokratisches Miteinander und erleben vor allem wie es ist, reale Projekte umzusetzen und einem Publikum zu präsentieren. Das macht Kinder stark - und medienkompetent!"
Tatsächlich ist jeden Donnerstagmorgen in der Grundschule Showtime, wenn das fünfzehnminütige Radioprogramm von Kindern für Kinder über die Sprechanlage live in allen Klassen zu hören ist. Die Themen für die einzelnen Sendungen werden zuvor im Rahmen der Nachmittagsbetreuung an der Offenen Ganztagsgrundschule zusammengestellt.
Nach fünf Jahren und 150 Sendungen kann das Morgenmuffel-Radio auf viele schöne Momente zurückblicken: drei Karaoke-Wettbewerbe, fünf Auszeichnungen, neun Hörspiele, 27 Klassensendungen (denn jede Klasse gestaltet eine eigene Radiosendung im Schuljahr) und 65 Witze. Außerdem Umfragen, Quiz-Duelle, Nachrichten, Geräusche-Rätsel und natürlich zahlreiche Interviews unter anderem mit dem Polizisten Stefan Meyer-Reumers oder der Schulrätin Ursula Resch.
Auch Prominente wie Cornelia Funke, Markus Majowski, Ralph Caspers, Udo Schöbel, Cat Ballou oder der aktuelle Kinderkarnevalsprinz von Heiligenhaus Tim I. waren schon zu Gast im Morgenmuffel-Radio.
Am 9. Februar feiert das Morgenmuffel-Radioteam mit der ganzen Schule. Auch wir gratulieren dem Morgenmuffel-Radio ganz herzlich und freuen uns auf viele spannende Sendungen in den nächsten Jahren.
Und was für talentierte Nachwuchs-Journalisten das Morgenmuffel-Radio hervorbringt, zeigt uns Julius (8 Jahre) mit seinem eigenen Pressebericht zum 5. Geburtstag:
An der Gemeinschaftsgrundschule in Overath-Heiligenhaus hören die Kinder jeden Donnerstag in der Frühstückspause Radio - aber nichtirgendein Radio, sondern das Morgenmuffel-Radio. Das Besondere an diesem Radio ist, dass es von den Grundschulkindern selbst gemacht wird. Die Kinder der Radio-AG treffen sich dafür jeden Mittwochnachmittag mit der Theater- und Medienpädagogin Anne Lachmuth im Tonstudio der Grundschule und bereiten die wöchentliche Sendung vor. Das bedeutet, dass sie die Themen und die Musik für die Sendung am nächsten Tag aussuchen, Texte schreiben und Interviews führen.
Donnerstags geht es dann immer um 10.20 Uhr auf Live-Sendung mit Nachrichten, Wetterbericht, Interviews, Reportagen und viel cooler Musik, die sich die Hörer wünschen dürfen. Nicht selten tanzen dann die anderen Schüler in den Klassen zur Musik und immer haben sie viel Spaß beim Hören. Am 9. Februar 2017, wenn das das Morgenmuffel-Radio seinen fünften Geburtstag feiert, gibt es natürlich eine Geburtstagssendung und auf jeden Fall ein tolle Party.