28.11.2016 - „Hand in Hand – egal aus welchem Land“
Rewe-Markt Bensberg unterstützt Flüchtlingshilfe in Bergisch Gladbach
„Hand in Hand – egal aus welchem Land“ – mit diesem Projekt gewann das Team des Rewe-Marktes in Bensberg rund um Ursula Wintgens den REWE Award, der für besondere Leistungen vergeben wird. Das Preisgeld von 2.500 Euro sollte ebenfalls der Integration zu Gute kommen. Das Team kam auf die Idee, das Geld in Artikel des täglichen Bedarfs zu investieren und der Flüchtlingshilfe der Stadt Bergisch Gladbach zur Verfügung zu stellen
In enger Zusammenarbeit mit den städtischen Flüchtlingshelfern und dem DRK wurde überlegt, welche Artikel benötigt werden: Was brauchen die Menschen in ihrem Alltag? Welche Dinge machen ihnen eine Freude? Heraus kam eine ansehnliche Menge an Hygieneartikeln und kleinen Leckereien. So wurden unter anderem 320 Schokodrinks, 320 Müsliriegel, 140 Pakete schwarzer Tee, 400 Packungen Butterkekse und 216 Tüten Studentenfutter auf große Paletten gepackt. Ebenso viele Hygieneartikel, wie Shampoo, Duschgel, Windeln und Zahnbürsten komplettieren das große Paket.
„Es ist toll zu sehen, wie engagiert die Menschen in Bergisch Gladbach sind. Integration wird hier gelebt, darauf können wir stolz sein“, freut sich Bürgermeister Lutz Urbach. Die Spende wurden jetzt an Matthias Burghardt übergeben. Als DRK-Einrichtungsleiter der Flüchtlingsunterkunft in Katterbach nahm er sie entgegen.
Die Pakete werden dort gelagert und an die Bewohnerinnen und Bewohner verteilt. Lebensmittel, wie der schwarze Tee, stehen für alle Bewohner im Gemeinschaftsraum bereit, alle anderen Produkte werden nach Bedarf ausgegeben. Da die neu zugewiesenen Menschen zunächst in Katterbach leben, erschien es allen Beteiligten sinnvoll, die Arbeit vor Ort durch die Spende zu unterstützen. „Die Lebensmittel und Hygieneartikel werden sowohl den Bewohnerinnen und Bewohnern zu Gute kommen, die schon länger in der Einrichtung leben, als auch den Menschen, die derzeit jede Woche neu hier eintreffen. Wir werden die Spenden an Nikolaus und Weihnachten verteilen und möchten uns schon jetzt herzlich im Namen der uns anvertrauten Menschen bei REWE bedanken“, so Burghardt.
„Ich setze mich mit meinem Team schon seit einigen Jahren für Menschen ein, denen es nicht so gut geht und die unsere Hilfe benötigen können“, erläutert Ursula Wintgens. „Das Thema Integration ist mir besonders wichtig. Hier möchte ich Flagge zeigen, schon allein wegen meines Teams, das seine Wurzeln in zehn verschiedenen Nationen hat.“ Vor diesem Hintergrund startete Wintgens die Aktion „Hand in Hand, egal aus welchem Land“, mit der sie vom REWE-Konzern als „Team des Jahres“ ausgezeichnet wurde und das stattliche Preisgeld erhielt.
Die REWE-Kauffrau und ihre Mannschaft veranstalteten unter anderem Multi-Kulti-Kochevents und sorgten mit liebevollen Aktionen für Aufmerksamkeit. Dabei stand die Arbeit gegen Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz immer im Vordergrund. Spendenaktionen, selbst entworfene Plakatwände und Aufkleber rückten das Thema immer wieder in den Fokus.
(Pressemitteilung der Stadt Bergisch Gladbach)